Auf dieser Seite findest du eine Übersicht über meine Seminare Initiatische Schwertarbeit, Schwert-Tage und Übungsabende in der Initiatischen Schwertarbeit.
Meine Schwertseminare geben Raum zur Entwicklung.
Für die Teilnahme an den Seminaren ist keine Vorerfahrungen notwendig. Übungsschwerter (Bokken und Samuraischwert) werden gestellt. Du kannst gerne deinen eigenen Bokken und/oder dein eigenes Samuraischwert (nur stumpfe Klinge) mitbringen.
Die Seminare und Workshops, außer die Jahresgruppe und Ausbildungsgruppe Schwertarbeit, sind nicht fortlaufend, sondern stehen unabhängig jeweils für sich.
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und etwas zum Schreiben (Block/ Stift) mitbringen. Wir üben, da wo möglich ist, barfuß.
JEDER TEILNEHMENDE IST FÜR SEINE EIGENEN ERFAHRUNGEN SELBST VERANTWORTLICH.
Ich freue mich, Dich bei einem meiner Angebote begrüßen zu können:
Schwertseminare
Wer stets allen Erwartungen nachkommen will, spürt sehr bald – auf schmerzhafte Weise – seine Grenzen. Oft sagen oder tun wir Dinge, die wir gar nicht wollen – aus Angst vor Ablehnung oder weil wir den Erwartungen anderer Menschen entsprechen wollen.
Es fällt uns oft schwer unsere eigenen Wünsche selbstbewusst zum Ausdruck zu bringen und sich von anderen abzugrenzen. Es mangelt an der Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen und seinen Raum einzunehmen. Verlieren wir das Gespür für unsere Grenzen, übergehen wir uns selbst, machen uns klein und führen ein Leben außerhalb unserer wirklichen Kraft und Mitte heraus.
Wer in seiner Mitte steht, kann über Grenzen hinaus wachsen.
Aus dem Inhalt:
- Grenzen erkennen | Grenzen bewahren
- Grenzen setzen | Raum einnehmen
- Selbstbewusst Nein sagen
- Grenzen als Kontaktflächen
- Gelassenheit | Klarheit | Mut
Anhand von praktischen Übungen aus der Initiatischen Schwertarbeit wird unsere Haltung zum Thema Grenzen und Raum sichtbar. Wir lernen selbstbewuster „Nein“ zu sagen, unseren Raum einzunehmen und klare Grenzen zu setzen.
Seminarzeiten
Freitag: 17.00 – 21.00 Uhr
Samstag: 09.30 Uhr – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
Samstag und Sonntag Meditation 7.30 – 8.15 Uhr
Übernachten
Preis
280,00 € inklusive Unterkunft
Der Workshop ist für Deeskalationstrainer geeignet, aber auch für andere Interessierte, die ihre persönliche Präsenz für Konfliktsituationen weiterentwickeln wollen. Er fördert die Fähigkeit, klar und deutlich aufzutreten und gleichzeitig in Verbindung mit dem Gegenüber zu bleiben.
Die hier verwendeten Übungen stammen aus der initiatischen Schwertkunst und einer körperorientierten Psychotherapie. Sie sensibilisieren für die innere und äußere Haltung und machen diese erfahrbar. Sie lassen uns die Kraft und Energie (Ki) aus unserer Mitte (Hara) heraus spüren. Je mehr wir unser Körperbewusstsein entwickeln, desto klarer, präsenter und entschiedener wird unser Lebensweg.
Die Arbeit mit dem Schwert und dem japanisches Holzschwert (Bokken) verdeutlicht das Wesen des Konfliktes. Es zeigt uns unmittelbar, wie wir in Konfliktsituationen reagieren und welche gelernten Muster uns blockieren. Gleichzeitig lernen wir durch bewusste Verbindung mit unserer Körpermitte und Modifikation unserer Haltung:
- aufrichtig zu uns selbst zu stehen,
- aus Eskalationsspiralen auszusteigen,
- weder gegen uns noch andere gewalttätig zu sein
- Neues und Außergewöhnliches zu wagen,
- mutiger, gelassener und entschiedener zu handeln.
- Sich selbst führen
Methoden:
Der Workshop ist bewegungsorientiert und besteht aus Informationsimpulse, Körperübungen (ohne Schuhe), Austausch in der Gruppe und Selbstreflexion. Es sind keine Vorerfahrungen notwendig. Schwerter werden gestellt. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Deeskalationstrainer sowie an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Konflikten weiterentwickeln möchten.
Leitung:
Ulrich Horender,Initiatische Schwertarbeit, Seminarleiter, Inhaber & Geschäftsführer Bokken-Online-Shop. www.schwertweg.de
Rainer Sablotny, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Deeskalationstrainer und -ausbilder PART®, Gesellschafter PART-Training GmbH
Seminarzeiten
Mittwoch
17.30 Ankommen | 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
Donnerstag
9.00 Uhr Ankommen | 9.30 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag
09.00 Uhr Ankommen | 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
Seminarort
Begegnungszentrum Sonneck
Hebronberg · 35041 Marburg
Info & Anmeldung
PART-Training GmbH – für Prävention, Deeskalation und Beratung:
Preis
€ 390,00 Umsatzsteuerbefreiung beantragt, ggfs. zzgl. Steuer
Im täglichen Leben haben wir oft nicht die Zeit innezuhalten und unsere Wahrnehmung auf unseren Körper, unserer inneren Haltung zu richten. Über die Körper-Übungen erfahren wir eine neue Anbindung an die uns innewohnenden Lebenskräfte. Die achtsamen, langsamen, und konzentriert geführten Schwertbewegungen führen uns in unsere Mitte. Damit können wir mutig, gelassen und entschieden für Lebendigkeit und Lebensfreude im Alltag eintreten.
Im lebendigen Wechsel zwischen Übungen mit dem Schwert, Körperübungen und Austauschrunden erfährst du eine neue Möglichkeit eines konstruktiven Umgangs mit dir selbst. So öffnet sich dir ein Raum dich zu zeigen, das Erlebte zu verinnerlichen und auf deine eigene Haltung im Alltag zu beziehen.
Aus dem Inhalt:
- Körperbewusstsein | Selbstvertrauen | Mut
- Verantwortung übernehmen oder loslassen
- Verstrickungen lösen
- Vertrauen | Präsenz | Klarheit
- Intuition stärken | Achtsamkeit leben
- Sich selbst führen
Seminarzeiten
Donnerstag: 17.00 Uhr – 21.00 Uhr
Freitag: 09.30 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag: 09.30 Uhr – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.30 Uhr – 13.00 Uhr
Am Freitag, Samstag, Sonntag Meditation 7.30 – 8.15 Uhr
Seminarort
Benediktshof Münster
Verth 41 · 48157 Münster/Telgte
Übernachtungen
Direkt über den Benediktshof Münster. Du kannst Dich über diesen Link: www.benediktshof.de anmelden.
Informationen zum Seminar unter Telefon: +49 (0)1520 8025 993.
Preis
420,00 € inklusive Übernachtung
All das hinter sich lassen, was uns den klaren Blick verstellt – aus einer inneren Haltung von Klarheit, Stille und Zentrierung, den Lebensweg beschreiten. Mutig, Tapfer und Entschieden sich der eigene Kraft stellen und in das tägliche Leben integrieren.
Ein gerader Schnitt, … ein seitlicher Schnitt, … ein schräger Schnitt, … ein Stich, … auf einander zugehen, … sich meinen, … bewusster, präsenter Kontakt, … DaSein im Jetzt, im Hier und in Diesem Moment.
Kraftvoll und Mutig nach vorn!
Das Schwertseminar bietet Gelegenheit sich mit dem zu zeigen, was dich im Hier und Jetzt und in deinem heutigen Leben als Mensch bewegt. Das Miteinander Teilen öffnet den Blick für neue Wege und Möglichkeiten.
Das Schwert ist hierbei greifbares Symbol der Kraft und Fähigkeit, mutig vom Herzen her auf das Leben und die Begegnungen miteinander zuzugehen und sich einzulassen.
DEIN GEWINN
MUT · ZENTRIERUNG · PRÄSENZ
Seminarzeiten
Freitag: Beginn 18.30 Uhr | Ende 21 Uhr
Samstag: Beginn 09.30 Uhr | Ende 17 Uhr
Sonntag: Beginn 09.30 Uhr | Ende 13 Uhr
Seminarort
Seminarraum Kokoro
In der Wanne 9 · 74626 Bretzfeld-Unterheimbach
Preis
180 €
„Wandlung heißt das Alte zu verlassen!“ (Günther Maag-Röckemann)
Um leichter durchs Leben zu gehen, wünschen wir uns mehr Achtsamkeit, Bewusstheit und Gelassenheit. Das Seminar bietet Gelegenheit sich mit dem zu zeigen, was dich in deinem Leben bewegt. Wir erfahren, wo wir uns selbst im Weg stehen, wo unsere Potentiale liegen und wie wir unsere inneren Kräfte entfalten und einsetzen können. Die achtsam und langsam ausgeführten Übungen mit dem Schwert unterstützen uns, unsere Mitte wieder zu entdecken.
Durch klare Körperhaltung und Körpersprache erfahren wir eine neue Präsenz zu dem zu stehen, was uns in unserem Leben wichtig ist.
Im lebendigen Wechsel zwischen Übungen mit dem Schwert, Körperübungen und Austauschrunden lernen wir unsere Überzeugungen, Denk- und Verhaltensweisen besser kennen und erfahren neue Möglichkeiten eines konstruktiven Umgangs mit uns selbst. So öffnet sich dir ein Raum dich zu zeigen, das Erlebte zu verinnerlichen und auf deine eigene Haltung im Alltag zu beziehen.
Seminarzeiten
Freitag: Beginn 18.00 Uhr (gemeinsames Abendessen) – Ende 21.00 Uhr
Samstag: 09.30 Uhr – 20.30 Uhr
Sonntag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr (gemeinsames Mittagessen)
Am Samstag und Sonntag Meditation 7.00 – 7.45 Uhr
Seminarort
Benediktushof
Seminar- und Tagungszentrum GmbH
Klosterstraße 10 · 97292 Holzkirchen bei Würzburg
Anmeldung
Benediktushof Holzkirchen: www.benediktushof-holzkirchen.de
Informationen zum Seminar unter Telefon: +49 (0)1520 8025 993.
Preis
180,00 € (zzgl. Verpflegung) zzgl. Übernachtungskosten
Es fällt uns oft schwer unsere eigenen Wünsche selbstbewusst zum Ausdruck zu bringen und sich von anderen abzugrenzen.
Manchmal mangelt es an der Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen und seinen Raum einzunehmen.
Verlieren wir das Gespür für unsere Grenzen, übergehen wir uns selbst, machen uns klein und führen ein Leben außerhalb unserer wirklichen Kraft und Mitte heraus.
Setzt Du Grenzen oder traust Du Dich Dir Deinen Raum zu nehmen und zu sagen, was du wirklich willst?
Wer in seiner Mitte steht, kann über Grenzen hinauswachsen.
Aus dem Inhalt:
- Grenzen erkennen | Grenzen bewahren
- Grenzen setzen | Raum einnehmen
- Selbstbewusst Nein sagen
- Grenzen als Kontaktflächen
- Gelassenheit | Klarheit | Mut
Anhand von praktischen Übungen aus der Schwertarbeit wird unsere Haltung zum Thema Grenzen und Raum sichtbar. Wir lernen selbstbewusster „Stopp/Nein“ zu sagen, unseren Raum einzunehmen und klare Grenzen zu setzen.
Seminarzeiten
Freitag: 16:30 – 18:00 und 19:30 – 21:00 Uhr
Samstag: 09:30 – 12:30 und 14:30 – 18:00 Uhr
Sonntag: 09:30 – 12:30 Uhr und Mittagessen
Am Samstag und Sonntag findet jeweils von 7.00 – 7.45 Uhr eine Meditation statt.
Seminarort
Campus für Körpertherapie
Kientalerhof
Griesalpstrasse 44 · 3723 Kiental (Schweiz)
Preis
CHF 480 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe)
CHF 430 (exkl. Unterkunfts-, Verpflegungskosten und Kurtaxe). Frühbucherpreis!
An diesem Schwerttag widmen wir uns ganz der Verfeinerung der ersten Kata. Über die Verfeinerung gelangen wir zu einer Ganzheit und damit zu uns selbst. Dieses Verfeinern kann ich für in meinem Alltag nutzen und übertragen. Zu Beginn arbeiten wir mit Bokken & Saya und anschließend mit dem Samuraischwert.
Verfeinere ich meine Technik, verfeinert sich mein Innerstes.
Der Weg:
Die Kata wird in all ihre einzelnen Schritte auseinandergenommen. Von den kleinen Zehen bis zur Haarspitze. Vom Schwertknauf bis zur Schwertspitze.
Jedes Einzelteil verfeinern wir. Im Spüren und Fühlen erschließen sich uns mehr und mehr die einzelnen Segmente. Stück für Stück fügen wir die Einzelteile der Kata als Ganzes zusammen. Wir erfahren und erleben so die Essenz und Köstlichkeit der Kata auf ein andere innere Art.
Das Ergebnis:
Wir führen die Kata fließend und im Fluss, jedoch entschleunigt und innig, aus.
Seminarzeiten
Ankommen 09.15 · Beginn 09.30 Uhr | Ende 17 Uhr
Seminarort
Seminarraum Kokoro
In der Wanne 9 · 74626 Bretzfeld-Unterheimbach
Information
Max: 6 Personen
Voraussetzung: Du hast erste Erfahrungen mit dem Schwert.
Preis
50 €
Der Schwert-Übungsabend gibt Dir die Möglichkeit an deinen Themen und an den Schwert- / Hara- Übungen dranzubleiben. Durch die Wiederholungen der Bewerbungsabläufe fördern wir unsere Achtsamkeit, Fokussierung und Stabilität. Mit jedem Schnitt und Stich werden wir feiner in unseren Bewegungen, im fühlenden Tun und stehen damit klarer, präsenter und entschiedener in unserem Leben.
Der Übungsabend ist für Menschen geeignet, die Teilnehmer in einem Schwertseminar waren oder in der Einzelbegleitung bei mir sind. Nach Absprache ist es möglich, die Initatische Schwertarbeit an diesem Abend kennen zu lernen.
Am Weg der Initiatischen Schwertarbeit bleiben und einen Schritt weiter gehen.
Seminarzeiten
Dienstag:
Ankommen ab 18.00 Uhr
Beginn: 18.30 Uhr
Ende: 21.00 Uhr
Seminarort
Seminarraum Kokoro
In der Wanne 9 · 74626 Bretzfeld-Unterheimbach
Termine
21.10.2025
18.11.2025
02.12.2025
Preis
30,00 €